Die Richtlinien für Tauchtauglichkeitsuntersuchungen werden von der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) festgelegt.
Was wird überprüft?
Bringen Sie zur Untersuchung gern Ihren vorausgefüllten "Tauchmedizinischen Untersuchungsbogen für das Sporttauchen der GTÜM / ÖGTH" mit.
Hier finden Sie detaillierte Informationen und Empfehlungen der GTÜM rund um die Tauchtauglichkeitsuntersuchungen.
Ergänzen Sie Ihr Reiseerlebnis mit unserer umfassenden reisemedizinischen Beratung oder einer Eignungsuntersuchung für den Sportbootführerschein.
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. Nach den Empfehlungen der GTÜM sollte die Untersuchung nach dem 18. Lebensjahr alle 3 Jahre erfolgen. Ab dem 40. Lebensjahr wird eine jährliche Kontrolle empfohlen.
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen sind private Leistungen. Wir bieten die Untersuchungen für einen Festpreis an, welcher die erforderlichen Basis-Untersuchungen beinhaltet. Sollten weitere optionale Untersuchungen notwendig sein, werden diese zusätzlich in Rechnung gestellt.
Erfolgt eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung?
Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Untersuchungen. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten bei der für Sie zuständigen Kasse.
Ich erteile meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, per E-Mail sowie gegebenenfalls telefonisch ein Angebot zu den Dienstleistungen oder eine Nachricht von LaboSec UG zu erhalten. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.